Modul 2 - Planungsübungen zum Thema Gebäudehülle (Teil 2)
Kurs ID | B-M2_6A |
Kursziel | - Vertiefte projektorientierte Auseinandersetzung bei der Planung von unterschiedlichen Wand-/Dachkonstruktionen - Vernetzung von Konstruktion, Baumaterial und mathematisch naturwissenschaftlichen Grundlagen - ökologische nachhaltige Aspekte |
Kursinhalt | - Bauteile der Gebäudehülle nach bauphysikalischen, konstruktiven und materialgemässen Kriterien bewerten - Anforderungen an Wände, Wandöffnungen, Dachkonstruktionen auflisten und Lösungsvorschläge skizzieren - gestalterische Wirkung beschreiben und baugeschichtliche Beispiele nennen - projektorientierte Aufgabenstellungen lösen - verschiedene Zeichnungs- und nach Möglichkeit Modellbautechniken anwenden |
Praxisbezug | - am Ausbildungsmodell ZFA orientiertes Arbeiten - fachlich begleitetes Entwickeln und Konstruieren - Anleitung zum vernetzten Arbeiten im Team - Anleitungen zur Arbeitsbuchführung |
Zielgruppe | Lernende Zeichner/in Fachrichtung Architektur im 3. Lehrjahr, 6. Semester |
Kursdaten | 10 x 4 Lektionen, Mittwoch, 1.2. / 1., 15., 29.3. / 12.4. / 10., 24.5. / 7., 21.6. / 5.7.2023 |
Kurszeiten | Mittwoch, 14.15 - 17.40 Uhr |
Kursleitung | Marcel Solèr |
Kurskosten | CHF 520.00 |
Materialgeld | CHF 10.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Preisänderungen bleiben vorbehalten Lernende der GBW kostenlos |
Kursort | Schulhaus Schellerareal, Schellerstrasse 18, 8620 Wetzikon Zimmer 101 |
Anmeldefrist | 20. November 2022 |
Auskünfte | Sekretariat Freifach, Tel. 044 931 31 30 sekretariat.owff@gbwetzikon.ch |