Modul 2 - Planungsübungen zum Thema Gebäudehülle (Teil 1)
Kurs ID | B-M2_5B |
Kursziel | - Vertiefte projektorientierte Auseinandersetzung bei der Planung von unterschiedlichen Wand-/Dachkonstruktionen - Vernetzung von Konstruktion, Baumaterial und mathematisch naturwissenschaftlichen Grundlagen - ökologische nachhaltige Aspekte |
Kursinhalt | - Bauteile der Gebäudehülle nach bauphysikalischen, konstruktiven und materialgemässen Kriterien bewerten - Anforderungen an Wände, Wandöffnungen, Dachkonstruktionen auflisten und Lösungsvorschläge skizzieren - gestalterische Wirkung beschreiben und baugeschichtliche Beispiele nennen - projektorientierte Aufgabenstellungen lösen - verschiedene Zeichnungs- und nach Möglichkeit Modellbautechniken anwenden |
Praxisbezug | - am Ausbildungsmodell ZFA orientiertes Arbeiten - fachlich begleitetes Entwickeln und Konstruieren - Anleitung zum vernetzten Arbeiten im Team - Anleitungen zur Arbeitsbuchführung |
Zielgruppe | Lernende Zeichner/in Fachrichtung Architektur im 3. Lehrjahr, 5. Semester |
Kursdaten | 9 x 4 Lektionen, Montag, 28.8. / 11.9. / 2., 30.10. / 13., 27.11. / 11.12.2023 / 8., 22.1.2024 |
Kurszeiten | Montag, 13.25 - 16.50 Uhr |
Kursleitung | Markus Schillig Matt |
Kurskosten | CHF 468.00 |
Materialgeld | CHF 10.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Lernende der GBW kostenlos |
Kursort | Schulhaus Schellerareal, Schellerstrasse 18, 8620 Wetzikon Zimmer SA 101 |
Anmeldefrist | 18.08.2023 |
Besonderes | Unterschrift des Lehrmeisters notwendig |
Auskünfte | Sekretariat Weiterbildung, Tel. 044 931 31 42 www.gbwetzikon.ch |