App iGarten effizient nutzen 1.2
Kurs ID | GIG 1.2 |
Kursbeschrieb | Die Smartphone-App iGarten als Lern- und Arbeitsinstrument effizient nutzen und gezielt einsetzen |
Kursziel | Mit der App iGarten: - Individuelle Einstellungen je nach Verwendungszweck (Ausbildungslisten, Bildpriorisierung, Sammlungen) - Einsatz zum Lernen von Pflanzen - Fähig sich erweitertes Wissen über Pflanzen, deren Bedürfnisse, Pflege und Lebensräume zu erarbeiten |
Kursinhalt | Möglichkeiten von iGarten kennen lernen und diese in verschiedenen Situationen nutzen - Handhabung / Einstellungen für das Lernen - Sammlungen erstellen / austauschen - Glossar - Zusammenstellungen für Pflanzungen - div. Tipps und Tricks |
Methoden + Arbeitsweise | - theoretische Einführung und Überblick über iGarten - praktische Übungen und Einstellungen am eigenen Gerät (Smartphone, bei Bedarf auch auf Computer) |
Zielgruppe | Der Kurs richtet sich an GärtnerInnen, Lernende GärtnerInnen ab 1. Lehrjahr, LandschaftsarchitektInnen und Privat-Personen, die ihre Pflanzenkenntnisse / -verwendung erweitern wollen. |
Voraussetzungen | Auf dem Smartphone installierte iGarten-App (Android oder iPhone / iPad), Interesse sein Lernen und Wissen über Pflanzen digital zu optimieren |
Teilnehmerzahl | Mindestens 12, maximal 20 Personen |
Kursdaten | 1 x 2 Lektionen, Dienstag, 7.11.2023 |
Kurszeiten | Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr |
Kursleitung | Felix Brüngger |
Kurskosten | CHF 24.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Preisänderungen bleiben vorbehalten; für Lernende kostenlos. Nichtlernende im Kt. ZH 27.00 CHF und aus anderen Kt. 44.00 CHF; |
Kursort | Gewerbliche Berufsschule Wetzikon, Schulanlage Wildbach, Bühlstrasse 41 Zimmer 2 |
Anmeldefrist | 06.10.2023 |
Auskünfte | www.gbwetzikon.ch, sekretariat.garten@gbwetzikon.ch, Tel. 044 933 50 55, 8.00h-12.00h |
Der Kurs ist ausgebucht. Bitte melden Sie sich in unserem Weiterbildungssekretariat.