Gehölzbestimmung im Winter 3.1 (im laublosen Zustand, Weiterbildung)
Kurs ID | GGL3.1 |
Kursbeschrieb | Gehölzkunde an Garten- und Spezialgehölze im laublosen Zustand ist wesentlich schwieriger, da im Winter die Unterschiedsmerkmale nicht so auffällig sind wie im Sommer. Und doch muss der Gärtner gerade in diesem Zustand am meisten mit den Gehölzen arbeiten |
Kursziel | Einheimische und fremdländische Gehölze im Winter sicher bestimmen und benennen |
Kursinhalt | - Niveau EFZ 1.- 3. Lehrjahr GALA-Bau und Baumschule - Modul BP-G1 Gärtner/in FA - Beschreiben mit dem Bestimmungsschlüssel und Pflanzen bestimmen - Bestimmungsmerkmale auf die Karteikarte/liste übertragen |
Methoden + Arbeitsweise | Arbeit an gesammelten, auserlesenen Pflanzenbeispielen |
Zielgruppe | Personen in der beruflichen Weiterbildung Gärtner/in FA oder Gärtnermeister/in HFP |
Voraussetzungen | Teilnehmer in einer laufenden oder abgeschlossenen Weiterbildung Gärtner/in FA oder Gärtnermeister/in HFP |
Kursdaten | 3 x 3 Lektionen, Donnerstag, 9.12.2021 / 6., 13.1.2022 |
Kurszeiten | Donnerstag, 19.00 - 21.15 Uhr |
Kursleitung | Patrick Schöni Werner Zingg |
Kurskosten | CHF 117.00 |
Materialgeld | CHF 60.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Preis für Ausserkantonale CHF. 175.00 Preisänderungen bleiben vorbehalten |
Kursort | Gewerbliche Berufsschule Wetzikon, Schulhaus Unterwetzikon, Poststrasse 7 Zimmer 6 |
Anmeldefrist | 18.10.2021 |
Auskünfte | www.gbwetzikon.ch, sekretariat.garten@gbwetzikon.ch, Tel. 044 933 50 55, 8.00h-12.00h |