Schreinerarbeiten prakt. (Kurs 3)
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Kurs ID | HW-SA-3 |
Kursbeschrieb | In diesem Kurs werden praktische Arbeiten die prüfungsrelevant, sind nochmals erläutert und selbstständig ausgeführt. |
Kursziel | Ausführen der praktischen Prüfungsaufgaben gemäss der Wegleitung und den Prüfungsberichten. |
Kursinhalt | - Steingutplatten schneiden und mit Papageienzange bearbeiten. - Fensterglas schneiden, in Rahmen "verklotzen", mit Leinöl-Kitt einkitten. - Schlossbohrung für Espagnolettenschloss anreissen, bohren + montieren. - Holzzargen mit Holzdübeln reparieren. - Pendeltürbeschläge anreissen + montieren. - Einschraubmuffen setzen. - Topfbänder mit Grundplatte anreissen, bohren + montieren. - Fugenabdichtungen Silikon-oder Acrylfugen |
Methoden + Arbeitsweise | Instruktion am Arbeitsposten / Arbeiten am Posten in 2er-Teams / Aufräumen / Fragen + Rückmeldungen |
Zielgruppe | Hauswartinnen und Hauswarte, die im Herbst die Berufsprüfung absolvieren und im Betrieb selten Schreinerarbeiten ausführen. |
Voraussetzungen | Besuch des 4. Semester im Lehrgang Hauswart |
Teilnehmerzahl | Maximal 12 Personen |
Kursdaten | 1 x 5 Lektionen, Freitag, 25.6.2021 |
Kurszeiten | Freitag, 07.10 - 12.00 Uhr |
Kursleitung | Samuel Berger |
Kurskosten | CHF 78.00 |
Materialgeld | CHF 100.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | für ausserkantonale CHF 113.00 Preisänderungen bleiben vorbehalten |
Kursort | Gewerbliche Berufsschule Wetzikon, Schulhaus Oberwetzikon Zimmer G-108 |
Anmeldefrist | 31. Mai 2021 |
Besonderes | Mitbringen: Gehörschutz / Schutzbrille / Industrie-Textil-Sicherheitsandschuhe (schnittfest "Plättli+Glas") / Doppelmeter / Bleistift / Akkubohrschrauber mit Schraubeinsätzen "Bits" (falls vorhanden) |
Auskünfte | Sekretariat Unterhalt, Tel. 044 933 61 20 Mo - Do 08.15 - 12.00 Uhr |