Fit für die BMS 2
Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung und Promotionszeit der BM 2
Kurs ID | A-BMS2V |
Kursinhalt | Im Kurs eignen Sie sich das notwendige Wissen an, um die Aufnahmeprüfung in den Fächern Mathematik und Deutsch erfolgreich zu absolvieren. In den Kurs-Fächern Französisch und Englisch werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, um die Promotionszeit an der BM erfolgreich zu bestehen. |
Methoden + Arbeitsweise | Unterstützt durch die Lehrpersonen repetieren und vertiefen Sie in den Fächern Deutsch und Mathematik die theoretischen Grundlagen und lösen Standardaufgaben der Aufnahmeprüfung. Dafür erhalten Sie geeignete Unterlagen im Kurs. In den beiden Fremdsprachen Englisch und Farnzösisch wird zudem gezielt an den fachlichen Kompetenzen des ersten Semesters der Berufsmaturität gearbeitet (für die Promotion). Selbststudium ist Voraussetzung. |
Zielgruppe | Erwachsene mit abgeschlossener Berufslehre, welche die Berufsmaturität absolvieren möchten und motivierte Lernende der Berufsfachschule im zweitletzten oder letzten Lehrjahr. |
Voraussetzungen | In allen vier Fächern verfügen Sie über Kenntnisse, die den Vorgaben des Lehrplans für die Sekundarschule am Ende des 3. Schuljahres im Niveau A entsprechen. Mit einer Standortbestimmung am ersten Kurstag werden Ihre Kenntnisse in Deutsch und Mathematik überprüft (zwingende Voraussetzung). |
Kursdaten | Total 68 Lektionen Von Mittwoch, 24.08.2022 bis Mittwoch, 15.03.2023 |
Kurszeiten | Mittwoch, 18.00 - 20.30 Uhr |
Kursleitung | Urs Lerch |
Kurskosten | CHF 816.00 |
Materialgeld | CHF 30.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Kurskosten für Personen ohne Lehrvertrag. Lernende aus dem Kanton Zürich bezahlen nur das Materialgeld und evtl. zusätzliche Lehrmittel. Preisänderungen bleiben vorbehalten. |
Kursort | Schulhaus Schellerareal, Schellerstrasse 18, 8620 Wetzikon Zimmer 121 |
Anmeldefrist | 03. Juli 2022 |
Auskünfte | Sekretariat Weiterbildung, Tel. 044 931 31 42 Mo - Do 08.00 - 12.00 und Fr 13.00 - 16.30 Uhr sekretariat.wb@gbwetzikon.ch |
Der Kurs ist ausgebucht. Bitte melden Sie sich in unserem Weiterbildungssekretariat.