Zeichnungswoche im Tessin vom 14. - 18. August 2023
Kurs ID | B-ZW |
Kursbeschrieb | Als Standort dient uns die Jugendherberge Montebello in Bellinzona, Ticino, am Fusse einer mittelalterlichen Befestigungsanlage auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Wir werden nicht nur Bellinzona mit seinen drei Burgen besichtigen, sondern in Ausflügen auch das Verzascatal mit der Ponte die Salti, oder die Tibetische Brücke «Carasc» bei Monte Carasso besuchen. Mit etwas Wetterglück können wir bei einer zweitätigen Wanderung sogar eine Nacht in den Bergen verbringen. |
Kursziel | Gemeinsames Arbeiten und Unterwegssein. Zu Fuss, mit dem Bus und Zug sind wir in der Region Bellinzona unterwegs. Kennenlernen, Erleben und Festhalten dieser einmaligen Region. Stetige Rhythmuswechsel zwischen Beobachten, zeichnerischem Festhalten, körperlichen Aktivitäten und gegenseitigem Austausch. Blicke schärfen und Geschautes freihändig und individuell festhalten. Erlebnisse für Erinnerungen. |
Kursinhalt | Alle TeilnehmerInnen führen ein persönliches Skizzen/Zeichenbuch. Wir arbeiten im Tal, in den Dörfern und auf den angrenzenden Berghängen, aber auch im städtischen Umfeld. Einmal schnell und spontan, dann wieder mit Geduld und Akribie. Individuell oder in Gruppen finden Impulse zu verschiedenen Themen statt: Spontanskizzen, Gesamtansicht und Detail, präzises Zeichnen, Arbeiten mit Kreide oder Wasserfarben, Kontraste und Bildaufbau, Wahrnehmungsübungen, etc.. Auch bei Regenwetter arbeiten wir improvisierend unter Schirmen. |
Zielgruppe | Keine zeichnerischen Voraussetzungen, aber Freude am Zeichnen und Experimentieren! Bereitschaft mit den persönlichen Arbeitsmaterialien zu Fuss unterwegs zu sein. Bitte beachten, dass teilweise recht anspruchsvolle Wanderungen vorgesehen sind. Entsprechendes Schuhwerk und körperliche Leistungsbereitschaft ist Voraussetzung. Bereitschaft, die vereinbarten Regeln (siehe Vereinbarung) zu akzeptieren und danach zu leben und handeln. |
Teilnehmerzahl | Mindestteilnehmerzahl ca. 14 Personen (max. 28) |
Kurszeiten | nicht definiert |
Kurskosten | CHF 420.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Preisänderungen bleiben vorbehalten |
Anmeldefrist | 24. März 2023 |
Besonderes | Diese Exkursion wird von mehreren Dozenten (Fontana / Bischoff) begleitet. Es wird gewandert. |
Auskünfte | Sekretariat Freifach, Tel. 044 931 31 30 sekretariat.owff@gbwetzikon.ch |
Der Kurs ist ausgebucht. Bitte melden Sie sich in unserem Weiterbildungssekretariat.