Know-how Bau 2024/25, Modul 1
Allgemeines Zeichnen
Kurs ID | B-KHM1 |
Kursziel | - Die Teilnehmer/innen werden im Fach Allgemeines Zeichnen in der zeichnerischen Kommunikation gefördert - Sie sind in der Lage, planimetrische und räumliche Objekte mit geeigneten Techniken aufzuzeichnen - Sie kennen die wichtigsten Plandarstellungsarten und können Massaufnahmen erstellen - Schwerpunkt: trainieren des Vorstellungsvermögens - Einführung in CAD Programme und weitere Bausoftwares |
Kursinhalt | - Einführung mit Übungen in Freihandzeichnen, Planzeichnen und Perspektivzeichen - Grundlagen der Parallel- und Fluchtpunktperspektive - Massaufnahme - Einführung CAD |
Zielgruppe | - Berufsleute ohne Lehrabschluss als Hochbauzeichner/in / Zeichner/in Fachrichtung Architektur, welche den Lehrgang Bauleiter/in Hochbau an der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon besuchen wollen (obligatorisch) - Weitere interessierte Personen |
Teilnehmerzahl | Mindestens 12, maximal 25 Personen |
Kursdaten | Total 47.5 Lektionen Montag, 19., 26.8. / 9., 23.9. / 21.10. / 2., 16.12.2024 / 13.1.2025 Samstag, 5.10.2024 |
Kurszeiten | Montag, 16.55 - 21.00 Uhr Samstag, 08.05 - 16.50 Uhr |
Kursleitung | Jonathan Näf |
Kurskosten | CHF 860.00 |
Materialgeld | CHF 20.00 |
Lehrmittel | Ca. CHF 500.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | für Ausserkantonale CHF 1'190.00 Preisänderungen bleiben vorbehalten Lehrmittel sind direkt dem Lehrer zu bezahlen Lehrmittel für Module 1 - 5 |
Kursort | Gewerbliche Berufsschule Wetzikon, Schulhaus Oberwetzikon |
Anmeldefrist | 19.06.2024 |
Besonderes | Know-How Bau umfasst im Ganzen 5 Module, Beschrieb erhältlich beim Sekretariat Weiterbildung der GBW |
Auskünfte | Sekretariat Weiterbildung, Tel. 044 931 31 42 Mo - Do 08.00 - 12.00 und Fr 13.00 - 16.30 Uhr sekretariat.wb@gbwetzikon.ch |