Gärtnerin/Gärtner (EFZ)
Berufsbild
Gärtnerinnen und Gärtner arbeiten Hand in Hand mit der Natur, bauen und unterhalten Lebensraum im Freien und kultivieren Pflanzen. Wichtige Voraussetzungen dafür sind: Freude an Natur und Pflanzen, Spass an der Arbeit im Freien, körperliche Fitness, Teamfähigkeit, Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen, Kontaktfreude, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Ausbildung
3-jährige Ausbildung für den Abschluss als Gärtner/-in mit EFZ in vier Fachrichtungen:
- Garten- und Landschaftsbau
- Stauden
- Baumschule
- Zierpflanzen
Der Berufsschulunterricht findet an einem Tag pro Woche statt. Zusätzlich ist in jedem Lehrjahr eine Blockwoche zu ausgewählten Themen zu besuchen.
Neben der praktischen Ausbildung im Betrieb und dem Besuch der Berufsfachschule werden die Lernenden in überbetrieblichen Kursen in grundlegende Fertigkeiten des Berufes eingeführt.
Fachrichtung Garten- Landschaftsbau
Alle 3 Lehrjahre werden an der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon absolviert.
Fachrichtungen Zierpflanzen, Stauden, Baumschule
Zierpflanzengärtner/innen besuchen alle 3 Lehrjahre an der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon. Der Unterricht für die Fachrichtungen Stauden und Baumschule findet im zweiten und im dritten Lehrjahr am Strickhof in Wädenswil mit Blockwochenunterricht statt.
Digitale Endgeräte im Unterricht
Der Unterricht findet mit Unterstützung von privaten, digitalen Endgeräten statt. Anforderungen an die Geräte (BYOD) finden Sie nebenstehend als Link.
Freifachkurse
Gehölzbestimmung im Winter 1.1
Tag: Mi, Sa
Datum: 29.11.2023
- 16.12.2023
Lek.: 16
Kurs ID: GGL1.1
Gehölzbestimmung im Winter 1.2
Tag: Do, Sa
Datum: 30.11.2023
- 16.12.2023
Lek.: 16
Kurs ID: GGL1.2
Gehölzbestimmung im Winter 2.1
Tag: Mi, Sa
Datum: 10.01.2024
- 27.01.2024
Lek.: 22
Kurs ID: GGL2.1
Gehölzbestimmung im Winter 2.2
Tag: Do, Sa
Datum: 11.01.2024
- 27.01.2024
Lek.: 22
Kurs ID: GGL2.2
Gehölzbestimmung im Winter 3.1 (im laublosen Zustand) für Weiterbildung und Berufsleute
Tag: Do
Datum: 14.12.2023
- 25.01.2024
Lek.: 9
Kurs ID: GGL3.1
App iGarten effizient nutzen 1.1
Tag: Mo
Datum: 06.11.2023
Lek.: 2
Kurs ID: GIG 1.1
App iGarten effizient nutzen 1.2
Tag: Di
Datum: 07.11.2023
Lek.: 2
Kurs ID: GIG 1.2
App iGarten effizient nutzen 1.3
Tag: Mi
Datum: 08.11.2023
Lek.: 2
Kurs ID: GIG 1.3
Staudenkenntnisse und -verwendung
Tag: Do, Sa
Datum: 24.08.2023
- 07.09.2023
Lek.: 15
Kurs ID: GVK-ST
Tag | Datum | Lek. | ||
---|---|---|---|---|
Gehölzbestimmung im Winter 1.1 | Mi, Sa | 29.11.2023 - 16.12.2023 | 16 | GGL1.1 |
Gehölzbestimmung im Winter 1.2 | Do, Sa | 30.11.2023 - 16.12.2023 | 16 | GGL1.2 |
Gehölzbestimmung im Winter 2.1 | Mi, Sa | 10.01.2024 - 27.01.2024 | 22 | GGL2.1 |
Gehölzbestimmung im Winter 2.2 | Do, Sa | 11.01.2024 - 27.01.2024 | 22 | GGL2.2 |
Gehölzbestimmung im Winter 3.1 (im laublosen Zustand) für Weiterbildung und Berufsleute | Do | 14.12.2023 - 25.01.2024 | 9 | GGL3.1 |
App iGarten effizient nutzen 1.1 | Mo | 06.11.2023 | 2 | GIG 1.1 |
App iGarten effizient nutzen 1.2 | Di | 07.11.2023 | 2 | GIG 1.2 |
App iGarten effizient nutzen 1.3 | Mi | 08.11.2023 | 2 | GIG 1.3 |
Staudenkenntnisse und -verwendung | Do, Sa | 24.08.2023 - 07.09.2023 | 15 | GVK-ST |