Berufsbildner/-innenkurs 2026/1
| Kurs ID | A-BB261 |
| Kursziel | Die Kursteilnehmer/-innen sind in der Lage: - für die Anstellung der Lernenden Auswahlkriterien zu definieren, Bewerbungsgespräche zu führen und Bewerber/-innen zu beurteilen - die Ausbildung in Relation zu den betrieblichen Möglichkeiten zu planen - die erreichten Fähigkeiten der Lernenden zu beurteilen - das berufliche Wissen und Können zu vermitteln - die Anforderungen der verschiedenen Ausbildungspartner zu erfüllen |
| Kursinhalt | Grundlagen der Berufsbildung, rechtliche Grundlagen des Lehrverhältnisses, Jugendpsychologie, Führung und Erziehung, Auswahl von Lernenden, Ausbildungsplanung, Lehren und Lernen im Betrieb, Qualifikation von Lernenden, Suchtprävention |
| Methoden + Arbeitsweise | Vorträge, Gruppenarbeit, Fallbeispiele. Eigener Laptop muss mitgebracht werden (Arbeitsunterlagen grösstenteils digital). |
| Zielgruppe | Ausbildner/-innen und Betreuer/-innen von Lernenden |
| Voraussetzungen | Erfahrung in einem Beruf, für Verantwortungsübernahme Eidg. Fähigkeitszeugnis |
| Teilnehmerzahl | Mindestens 16, maximal 20 Personen |
| Kursdaten | 5 x 8 Lektionen, Donnerstag, 8., 15., 22., 29.1. / 5.2.2026 |
| Kurszeiten | Donnerstag, 08.05 - 16.00 Uhr |
| Kursleitung | Heinz Ochsner |
| Kurskosten | CHF 755.00 |
| Materialgeld | CHF 20.00 |
| Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Die Teilnehmer/-innen erhalten kostenlos die digitale Version des Handbuches betriebliche Grundbildung und des Lexikons der Berufsbildung. Bei Arbeitgebersitz im Kanton ZH, CHF 250.00 Ermässigung aus Berufsbildungsfonds ZH. Preisänderungen bleiben vorbehalten. |
| Kursort | Gewerbliche Berufsschule Wetzikon, Schulhaus Oberwetzikon Zimmer 320 |
| Anmeldefrist | 23.11.2025 |
| Besonderes | Bitte angeben: AHV-Versichertennummer, Arbeitgeber und welchen Beruf Sie ausbilden werden. Mitnehmen (auf Papier oder persönlichem Laptop): Bildungsplan, zu finden unter http://www.becc.admin.ch/becc/public/bvz/beruf |
| Auskünfte | Sekretariat Weiterbildung, Tel. 044 931 31 42 Mo - Do 08.00 - 12.00 und Fr 13.00 - 16.30 Uhr sekretariat.wb@gbwetzikon.ch, www.gbwetzikon.ch |