Know-how Bauleitung 2026/27, Modul 4
Bautechnik Ausbau
Kurs ID | B-KHM4 |
Kursziel | - Die Teilnehmer/-innen werden im Fach Baukonstruktion gefördert - Sie sind in der Lage, baukonstruktive Details zu verstehen sowie Vor- und Nachteile der entwickelten Konstruktionen zu erläutern |
Kursinhalt | - Grundlegende Baukonstruktionen des Ausbaus entwickeln (Fokus Wand-, Bodenverkleidungen, Decken-, Schreinerarbeiten) - Pläne auf einschlägige Vorschriften und Normen analysieren - Konstruktionsgrundsätze und bauphysikalische Anforderungen kennen - richtige Materialien anwenden - Zusätzlicher Fokus auf die Haustechnik |
Zielgruppe | - Berufsleute ohne Lehrabschluss als Hochbauzeichner/-in / Zeichner/-in Fachrichtung Architektur, welche den Lehrgang Bauleiter/-in Hochbau an der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon besuchen wollen (obligatorisch) - Weitere interessierte Personen |
Teilnehmerzahl | Mindestens 12 Personen |
Kursdaten | Total 45 Lektionen Von Montag, 10.05.2027 bis Montag, 12.07.2027 |
Kurszeiten | Montag, 16.55 - 21.00 Uhr |
Kursleitung | Jonathan Näf |
Kurskosten | CHF 815.00 |
Materialgeld | CHF 30.00 |
Lehrmittel | Ca. CHF 500.00 |
Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Kurskosten für ausserkantonale Teilnehmende CHF 1'255.00 Kosten für Lehrmittel einmalig, unabhängig von der Modulwahl. Abgabe in digitaler Form. Preisänderungen bleiben vorbehalten |
Kursort | Gewerbliche Berufsschule Wetzikon, Schulhaus Oberwetzikon Zimmer 120 |
Anmeldefrist | 14.03.2027 |
Besonderes | Know-How Bauleitung umfasst im Ganzen 5 Module, Beschrieb auf unserer Homepage oder erhältlich beim Sekretariat Weiterbildung der GBW |
Auskünfte | Sekretariat Weiterbildung, Tel. 044 931 31 42 sekretariat.wb@gbwetzikon.ch, www.gbwetzikon.ch |