Blockbau aus Rundholz
| Kurs ID | Z-BloB1 |
| Kursziel | - Blockbau aus Rundholz kennen lernen - Reisstechnik an Rundholz anwenden können - Rundholz mit Kettensäge bearbeiten können - Holzverbindungen mit diversen Werkzeugen ausarbeiten können - Handhabung der Kettensäge vertiefen |
| Kursinhalt | - Erstellen von einem Bauteil (Bank, Tisch, etc.) in Blockbauweise - Anreiss- und Abbundtechniken bei Rundholz anwenden - Schwindverhalten von Massivholz berücksichtigen - Kettensäge korrekt handhaben und warten |
| Zielgruppe | Zimmermann/Zimmerin-Lernende im 2. Lehrjahr |
| Voraussetzungen | - Absolvierter Kettensägekurs (ÜK5) oder gleichwertig - PSA für Arbeiten mit Kettensäge gemäss Richtlinie ÜK Holzbau Schweiz - Kettensäge gemäss aktuellen SUVA-Richtlinien, Schwertlänge ca. 40 cm |
| Teilnehmerzahl | Maximal 12 Personen |
| Kursdaten | 1 x 9 Lektionen, Montag, 20.4.2026 1 x 9 Lektionen, Dienstag, 21.4.2026 1 x 9 Lektionen, Mittwoch, 22.4.2026 1 x 9 Lektionen, Donnerstag, 23.4.2026 1 x 9 Lektionen, Freitag, 24.4.2026 |
| Kurszeiten | Montag, 08.00 - 17.00 Uhr Dienstag, 08.00 - 17.00 Uhr Mittwoch, 08.00 - 17.00 Uhr Donnerstag, 08.00 - 17.00 Uhr Freitag, 08.00 - 17.00 Uhr |
| Kursleitung | Mario Aeppli |
| Materialgeld | CHF 370.00 |
| Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Lernende der GBW oder mit Wohnsitz im Kanton ZH bezahlen nur das Materialgeld von CHF 370.00. Kosten für Berufsleute mit Wohnsitz im Kanton ZH CHF 810.00, mit ausserkantonalem Wohnsitz CHF 1'125.00, zzgl. Materialgeld. Preisänderungen bleiben vorbehalten. |
| Kursort | Extern Werkhof, Tössstrasse, 8427 Freienstein |
| Anmeldefrist | 22.03.2026 |
| Besonderes | - Material und Betriebsstoffe werden zur Verfügung gestellt - Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt nach Eingangsdatum. |
| Auskünfte | Sekretariat OW Freifach, Tel. 044 931 31 31, sekretariat.owff@gbwetzikon.ch www.gbwetzikon.ch |