Vertiefung Haustechnikanlagen Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung (Kurs A)
| Kurs ID | HW-HT1A |
| Kursbeschrieb | Im neuen Reglement der eidgenössischen Berufsprüfung für Hauswartinnen und Hauswarte wird dem Bereich der Haustechnikanlagen ein grösseres Gewicht eingeräumt. Der Kurs ist konzipiert als Vorbereitung auf die Berufsprüfung. |
| Kursziel | Die Kursteilnehmer/-innen kennen die wichtigsten Anlagenteile und können die notwendigen Unterhaltsarbeiten beschreiben. |
| Kursinhalt | - Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen Wärmeerzeugung, -verteilung, -abgabe, -regulierung Komponenten von raumlufttechnischen Anlagen - Sanitäranlagen Sanitärpläne, Komponenten von Wasser- und Gasinstallationen - Elektro-Anlagen Anlagearten, elektrische Leistung und Ströme, Beleuchtung und Lampentypen, Stromunterbrecher, Energieverbrauch |
| Zielgruppe | Hauswartinnen und Hauswarte, die im Herbst die Berufsprüfung absolvieren und im Betrieb kaum mit Haustechnik konfrontiert werden. |
| Teilnehmerzahl | Mindestens 8, maximal 12 Personen Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. |
| Kursdaten | 1 x 7 Lektionen, Samstag, 9.5.2026 |
| Kurszeiten | Samstag, 08.05 - 15.00 Uhr |
| Kursleitung | Adriano Caloro |
| Kurskosten | CHF 214.00 |
| Materialgeld | CHF 35.00 |
| Anmerkungen zu Kosten und Preisen | Kosten für Berufsleute mit ausserkantonalem Wohnsitz CHF 263.00, zzgl. Materialgeld. Preisänderungen bleiben vorbehalten. |
| Kursort | Gewerbliche Berufsschule Wetzikon, Schulhaus Oberwetzikon |
| Anmeldefrist | 27.04.2026 |
| Auskünfte | Sekretariat Weiterbildung, Tel. 044 931 31 42 Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr sekretariat.wb@gbwetzikon.ch, www.gbwetzikon.ch |